CAMERATA Soundscapes

Gymnasium

CAMERATA Soundscapes im Gymnasium
CAMERATA Soundscapes im Gymnasium

Inside Klassik 

Über die intensive Beschäftigung mit speziell ausgewählten Kompositionen von z.B. Schostakowitsch oder Beethoven zu Themen wie Revolution, Auflehnung, Zensur und Angepasstheit tauchen die Jugendlichen in die sehr spezielle Tonsprache, die Entstehungszeit und die Umstände der Entstehung, den emotionalen Ausdruck und die Deutung des jeweiligen Werks ein.
Die Schüler:innen experimentieren mit dem Werk. Sie zerlegen es in seine Bestandteile und können sich somit auf einzelne Stimmen oder verschiedene Kombinationen konzentrieren. Nach dem Zusammenfügen der Einzelteile haben die Schüler:innen ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Komposition und ihre Entstehung.

CAMERATA Soundscapes Musikvermittlung

Forschen, diskutieren, fühlen

In den vier über das Schuljahr verteilten Workshops haben die Jugendlichen ein Grundverständnis für klassische Musik erworben und bedeutende Kompositionen im Kontext ihres politischen und gesellschaftlichen Umfelds kennengelernt. Dabei werden für die Altersgruppe relevante Themen in Zusammenhang mit den Musikstücken erforscht, besprochen und diskutiert, Bezüge zur emotionalen Welt der Jugendlichen geschaffen und es wird versucht, die Teilnehmenden in ihrem Alltag abzuholen.

CAMERATA Soundscapes im Gymnasium

Eine musikalische Reise

Besonders in dieser herausfordernden Zeit, in der Jugendliche verschiedensten, oftmals schwer zu kanalisierenden Einflüssen und Meinungen ausgesetzt sind, möchte die CAMERATA mit ihren Workshops »CAMERATA Soundscapes« den Diskurs anstoßen und die Heranwachsenden einladen, sich gemeinsam mit den Musiker:innen unter der Leitung von Nanni Malm auf eine emotional-historisch-gesellschaftspolitisch-musikalische Reise zu begeben.

Nanni Malm CAMERATA Salzburg

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Nanni Malm, Leitung und Konzept CAMERATA Young

+43 676 523 39 14 | papageno@camerata.at