Papageno geht in die Schule

Kindergarten, Volksschule und Orientierungsstufe

Camerata Young Papageno geht in die Schule

Gemeinsames Musizieren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Bereicherung für die Persönlichkeit. Mit CAMERATA Young erwerben Kinder und Jugendliche soziale Kompetenzen, wie sich in der in der Gemeinschaft intensiv auf andere einzustellen, zu interagieren und einander zuzuhören.

CAMERATA Young Papageno geht in den Kindergarten

Im Kindergarten – »Papageno geht in den Kindergarten«

Um sich an den besonderen Feinheiten der Musik erfreuen zu können, bedarf es eines soliden Fundaments. Schon im Kindergartenalter kann das Bewusstsein für klassische Musik spielerisch geschaffen werden.

Die Kinder singen, klatschen oder bewegen sich zur Musik von Mozart, Haydn oder Schubert zu einer Polka oder einem Ländler. Mit dieser Musik im Gepäck begibt sich die CAMERATA mit den Kindern auf eine musikalische Weltreise, verpackt in eine abenteuerliche Geschichte. Dabei lernen die Kinder, zusammen mit Vogel Strauß, Spatz, Elefant, Froschdame und Krokodilkönigin, neue Klänge, Rhythmen und Instrumente kennen und erfahren, welche Freude und Zusammengehörigkeit gemeinschaftliches Musizieren schafft.

Camerata Young Papageno geht in die Schule

In Volksschulen – »Papageno geht in die Schule«

Im Zentrum von »Papageno geht in die Schule« stehen neben der Vermittlung der Leidenschaft für die klassische Musik Themen wie sich auf die Musik einzulassen, in der Gruppe zusammenzuarbeiten und zu lernen, wie wichtig Interaktion und Teamgeist sind. Bei verschiedenen, speziell konzipierten Spielen, Übungen, Aktionen und Aufgaben wird gemeinsam getanzt, gesungen und die Kinder dirigieren, malen und komponieren. Sie hören aufmerksam zu und erforschen, was sie beim Hören von Musik empfinden.


Als Forscher:innen, Schauspieler:innen, Dirigent:innen und Musiker:innen kommen die Kinder selbst zur Erkenntnis, welch wunderbare Rolle Musik im Leben einnehmen kann. Besuche von Orchesterproben und Gespräche mit den Dirigent:innen und Solist:innen runden das Vermittlungsprogramm ab.

CAMERATA Young Musikvermittlung Orientierungsstufe

In der Orientierungsstufe der Diakonie

Die Musik der CAMERATA mit beeinträchtigten Jugendlichen zu teilen, ist für das Orchester eine Erfüllung und berührende Inspiration, welche die Musiker:innen im Dialog und in der menschlichen Begegnung an die Quelle ihres künstlerischen Seins führt. Schöner kann Musikvermittlung nicht sein! Viermal im Jahr musizieren, tanzen, lachen und staunen die Musiker:innen der CAMERATA mit viel Enthusiasmus gemeinsam mit den Schüler:innen der Orientierungsstufe der Diakonie Salzburg. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Vermittlung emotionaler Vielfalt durch Musik. Sie kann helfen, Gefühlen wie Freude oder Trauer Ausdruck zu verleihen, sich trösten zu lassen oder Ruhe zu erlangen. Durch signifikante und spielerisch verpackte Erfahrungen spüren die Jugendlichen die emotionale Kraft der Musik. Die Workshops in der Orientierungsstufe werden vom Rotary Club Salzburg Nord unterstützt.
 

CAMERATA Young in Kürze

Ab in die Schule: Seit 2016 „gehen wir in die Schule“. Pro Schuljahr geben wir über 50 Workshops in Kindergärten, Volkschulen und Gymnasien – ganze 104 Stunden.

Leidenschaft, die ansteckt: über 370 begeisterte Kinder und Jugendliche, denen wir einen niederschwelligen Zugang zur Klassik bieten

Wir kommen wieder: Pro Klasse vier über das Schuljahr verteilte Workshops

Ein Blick hinter die Kulissen: Teilnahme der Klassen an einer Generalprobe der CAMERATA im Großen Saal der Stiftung Mozarteum

Rein in den Konzertsaal: zwei Konzerte für Klein und Groß und ein Konzert FÜR ALLE – wirklich alle! in der Saison 2025/26

Nanni Malm Kontakt CAMERATA Young

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Nanni Malm, Leitung und Konzept CAMERATA Young

+43 676 523 39 14 | papageno@camerata.at