
Der israelische Violinist Gregory Ahss begann mit dem Geigenunterricht im Alter von fünf Jahren an der Gnessin Musikschule in seiner Geburtsstadt Moskau. Später setzte er seine Ausbildung am israelischen Konservatorium, an der Akademie für Musik in Tel Aviv und am New England Conservatory of Music in Boston bei Lena Mazor, Irena Svetlova und Donald Weilerstein fort. Während seiner Studienzeit gewann er sowohl den Violin- als auch den Kammermusikwettbewerb der Akademie, später den israelischen Interpretationspreis sowie den Internationalen Violinwettbewerb von Porto in Portugal.
Von 1993 bis 2001 war Gregory Ahss Stipendiat der America-Israel Cultural Foundation. Noch als Student gründete er das Tal Piano Trio, das eine Reihe von Preisen gewann, darunter im Jahr 2002 den ersten Preis des renommierten internationalen Kammermusikwettbewerbs „Premio Trio di Trieste“ von Triest in Italien.
Als Solist trat er unter der Leitung von Claudio Abbado und Yannick Nézet-Séguin mit dem Mahler Chamber Orchestra, dem Orchestra Mozart Bologna und der Camerata Salzburg auf. Diese Ensembles leitet er auch in verschiedenen Konzerten vom Pult aus.
Seine Kammermusikpartner sind unter anderen Natalia Gutman, Sabine Meyer, Gautier Capuçon, Valentin Erben und Daniel Hope, mit dem er Bach und Vivaldis Doppelkonzert mit der Camerata Salzburg beim Menuhin Festival in Gstaad zur Aufführung brachte.
In vielen führenden Orchestern gastierte Gregory Ahss bereits als Konzertmeister, darunter das London Symphony Orchestra, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Orchestre Symphonique de Montreal sowie bei den Bamberger Symphonikern, Bayerischen Staatsorchester, Orchestra dell`Accademia Nazionale di Santa Cecilia und das Orchestra Mozart. Er erhielt Einladungen zu internationalen Festivals, darunter dem Verbier Festival, dem Gotland Festival und dem Israel Festival.
Als Konzertmeister hat Gregory Ahss von 2005 bis 2011 zahlreiche Konzerte des Mahler Chamber Orchestra geleitet und ist einer der Konzertmeister des Lucern Festival Orchestra. Seit 2012 ist er Erster Konzertmeister der Camerata Salzburg.
Interview
Im Gespräch mit Gregory Ahss