Ton an
CAMERATA YOUNG IN SCHULEN
CAMERATA Young
Gemeinsames Musizieren ist essentiell für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Beim Musizieren werden jene sozialen Kompetenzen erworben, die viele Kinder und Jugendliche momentan so dringend brauchen. Wenn in Schulen Fächer wie Sport und Musik an Bedeutung verlieren, entsteht eine Lücke: Kindern fehlt die Chance auf den Erwerb der Fähigkeiten, sich in der Gemeinschaft intensiv auf andere einzustellen und zu interagieren. Diese Lücke mit Workshops und Konzerten zu füllen, einen Beitrag zur sozialen und kulturellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten und die Begeisterung für klassische Musik zu wecken, ist das Ziel von CAMERATA Young.
Musik ist für alle da! Musik hat für alle Menschen Bedeutung!

In Schulen und Kindergärten
Seit 2016 bringt die CAMERATA ihre Grundsätze in Salzburger Schulen: Emotionalität, Energie, Qualität, Authentizität, Gemeinschaftssinn – und natürlich die Leidenschaft für die klassische Musik. In den Workshops »Papageno geht in die Schule« und »CAMERATA Soundscapes« wird Kindern und
Jugendlichen klassische Musik über emotionale Erlebnisse zugänglich gemacht und die Interaktion in der Gemeinschaft geschult.

Im Konzert
CAMERATA Young findet jedoch nicht nur in Kindergärten und Schulen, sondern auch im Konzertsaal statt. In den »Konzerten für Klein
und Groß« erleben kleine Forscherinnen und große Entdecker mit den Musikerinnen und Musikern der CAMERATA klassische Musik hautnah. Es wird gestaunt, erklärt, ausprobiert, gelacht, getanzt und die Begeisterung für Musik entfacht.
Erstmals veranstaltet die CAMERATA mit dem »Konzert FÜR ALLE – wirklich alle!« zudem ein Format, das sich explizit – aber nicht nur – an Menschen mit Beeinträchtigung richtet. Frei von Barrieren, ungeschriebenen Konzertregeln und Etikette. Alle Menschen haben das Recht, aktiv an Musik teilzuhaben und sich an ihr zu erfreuen. Das ermöglichen die verschiedenen Formate von CAMERATA YOUNG.

Inklusion in der Musikvermittlung
Integration und Inklusion finden dann statt, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Das Programm von CAMERATA Young ist inklusiv und ermöglicht allen Kindern – mit und ohne Beeinträchtigung – gemeinsam eine gleichwertige Erfahrung mit Musik durch interaktiven Austausch.
in Kürze
Ab in die Schule: Seit 2016 „gehen wir in die Schule“. Pro Schuljahr geben wir über 50 Workshops in Kindergärten, Volkschulen und Gymnasien – ganze 104 Stunden.
Leidenschaft, die ansteckt: über 370 begeisterte Kinder und Jugendliche, denen wir einen niederschwelligen Zugang zur Klassik bieten
Wir kommen wieder: Pro Klasse vier über das Schuljahr verteilte Workshops
Ein Blick hinter die Kulissen: Teilnahme der Klassen an einer Generalprobe der CAMERATA im Großen Saal der Stiftung Mozarteum
Rein in den Konzertsaal: zwei Konzerte für Klein und Groß und ein Konzert FÜR ALLE – wirklich alle! in der Saison 2025/26
Interessiert? Kontaktieren Sie uns und buchen Sie unsere Schulworkshops!
Nanni Malm, Leitung und Konzept CAMERATA Young
+43 676 523 39 14 | young@camerata.at